Der Zeitaufwand einer Individualprophylaxe oder professionellen Zahnreinigung ist abhängig vom Einzelfall und dem Behandlungsaufwand. Eine turnusgemäße Zahnreinigung (zwei- oder dreimal im Jahr) dauert etwa eine halbe Stunde. Die Prophylaxebehandlung von Erstpatienten bzw. nach längerer Behandlungspause eines Patienten variiert zwischen 45 Minuten bis zu über eine Stunde. Nachfolgend ein typischer Behandlungsablauf:
· Untersuchung des Patienten, Anamnese, Aufklärung, Bedarfsanalyse, Beratung, Preisinformation
· Individualprophylaxe bzw. professionelle Zahnreinigung (kurz: PZR)
· Entfernung harter und weicher Zahnbeläge per Ultraschall- und Handinstrumenten
· Entfernung von Verfärbungen mittels grobkörniger Polierpaste oder AirFlow (Pulver-Wasserstrahlgeräte)
· Reinigung der Zahnzwischenräume mit speziellen Hilfsmitteln (Zahnseide, Superfloss, Interdentalbürsten)
· Abschlusspolitur mit feiner Polierpaste und Polierkelch oder AirFlow (Pulver-Wasserstrahlgeräte)
· Zungenreinigung, lokale Fluoridierung mit speziellen Produkten, Härtung empfindlicher Zahnflächen
· Erklärung der geeigneten Putztechnik (Bürsten, Zahnseide usw.) mit Handspiegel oder am Modell